TallShip24

Schiffs-Detail JAMES CRAIG ex CLAN MCLEOD

02.11.2025 - 05:56 Uhr

Gebaut 1874 als 3-Mast-Bark von der Werft Bertram Haswell & Co. in Sunderland (Australien).

Heimathafen war Sydney.

Als Frachtsegler wurde die Bark als erstes Schiff der bekannten "Clan"-Segler gebau, die damals Thomas Dunlop für sich fertigen ließ. Viele Jahre fuhr sie auf den Welthandelsstraßen und machte dabei gute Reisen. 1887 kam sie zur Fa. Russel & Co. Nach Glasgow. Später ging die Bark nach Neuseeland, deren neue Eigner sie in James Craig umtauften. 1912 wurde sie zu Hulk, aus Mangel an Schiffsraum aber zu Beginn des Ersten Weltkriegs wieder aufgeriggt. In den zwanziger Jahren war sie wiederum ohne Beschäftigung. Als Kohlenhulk kam sie nach Hobart, Tasmanien, wo sie nach einiger Zeit auf Grund ging. Mehr als dreißig Jahre lag sie dort, als man sie hob und notdürftig abdichtete. 1981 kam James Craig im Schlepp nach Sydney. Jetzt liegt das Schiff in Sydney (Quelle: Die letzten großen Segelschiffe - siehe unter Quellen)
Technische Daten
RumpfmeterialStahl
Länge in m54.70
Breite in m9.70
Freibord5,3 m
Vermessung646 RT
Bilder