TallShip24

JAMES CRAIG ex CLAN MCLEOD

02.11.2025 - 12:04 Uhr

Allgemeines
Name JAMES CRAIG ex CLAN MCLEOD
Baujahr 1874
Takeltyp Bark (3 Masten)
Typ-Ergänzung
Heimathafen Sydney (Nation AU)
Status
In Dienst gestellt
Außer Dienst gestellt
Grund Museumsschiff
Einsatz und ggf. Rekorde
Hinweise
Hinweise
Als Frachtsegler wurde die Bark als erstes Schiff der bekannten "Clan"-Segler gebau, die damals Thomas Dunlop für sich fertigen ließ. Viele Jahre fuhr sie auf den Welthandelsstraßen und machte dabei gute Reisen. 1887 kam sie zur Fa. Russel & Co. Nach Glasgow. Später ging die Bark nach Neuseeland, deren neue Eigner sie in James Craig umtauften. 1912 wurde sie zu Hulk, aus Mangel an Schiffsraum aber zu Beginn des Ersten Weltkriegs wieder aufgeriggt. In den zwanziger Jahren war sie wiederum ohne Beschäftigung. Als Kohlenhulk kam sie nach Hobart, Tasmanien, wo sie nach einiger Zeit auf Grund ging. Mehr als dreißig Jahre lag sie dort, als man sie hob und notdürftig abdichtete. 1981 kam James Craig im Schlepp nach Sydney. Jetzt liegt das Schiff in Sydney (Quelle: Die letzten großen Segelschiffe - siehe unter Quellen)
Allgemeines
Werft Bertram Haswell & Co.
In Auftrag gegeben
Auftraggeber/Eigner
Kiellegung
Stapellauf 1874
Status
In Dienst gestellt
Außer Dienst gestellt
Grund Museumsschiff
Einsatz und ggf. Rekorde
Hinweise
Hinweise
Als Frachtsegler wurde die Bark als erstes Schiff der bekannten "Clan"-Segler gebau, die damals Thomas Dunlop für sich fertigen ließ. Viele Jahre fuhr sie auf den Welthandelsstraßen und machte dabei gute Reisen. 1887 kam sie zur Fa. Russel & Co. Nach Glasgow. Später ging die Bark nach Neuseeland, deren neue Eigner sie in James Craig umtauften. 1912 wurde sie zu Hulk, aus Mangel an Schiffsraum aber zu Beginn des Ersten Weltkriegs wieder aufgeriggt. In den zwanziger Jahren war sie wiederum ohne Beschäftigung. Als Kohlenhulk kam sie nach Hobart, Tasmanien, wo sie nach einiger Zeit auf Grund ging. Mehr als dreißig Jahre lag sie dort, als man sie hob und notdürftig abdichtete. 1981 kam James Craig im Schlepp nach Sydney. Jetzt liegt das Schiff in Sydney (Quelle: Die letzten großen Segelschiffe - siehe unter Quellen)
Material und Maße
Rumpfmaterial Eisen/Stahl
Länge
Länge in Meter 54.70
Länge Wasserlienie
Breite
Breite in Meter 9.70
Max. Tiefgang / Raumtiefe
Freibord 5,3 m
Höhe Rumpf
Segel/Antrieb
Vermessung
Raumgehalt/Tonnage 646 RT
Techn. Hinweise
Allgemeines
Zitat Action
James Craig - Wikipedia Mehr..
JAMES CRAIG ex CLAN MCLEOD in Die letzten großen Segelschiffe Mehr..
Status
Stand
Stand (Datum) 0000-00-00 00:00:00
Hinweise
keine